…der 3. Weltkrieg geht weiter, doch er neigt sich dem Ende zu.
wie auch im ersten Teil, fehlt es hier komplett an Langwierigkeit.
Das Höchste aller Gefühle, die Freude, gespickt mit einer enorm entspannten Atmosphäre und Inhalten die es nicht ein zweites Mal geben wird – schickt dich dieser Podcast erneut auf eine Reise in das Tiefe Innere einer wundervollen Gesprächsrunde.
Sonntage lassen sich am besten mit dieser Wärme vollends genießen.
von sozialistischen Essays, Gringos, einem Gourmet American Dinner und dem Rechtsruck unserer Gesellschaft erzählt dieser Podcast.
Mehr möchte ich nicht verraten, hört rein und vor allem zu.
Wer diese Folge kommentieren möchte kann das auf
http://www.kleinlautpodcast.wordpress.com
oder per Mail
kleinlaut.podcast@outlook.de
Alle Folgen zu finden:
https://www.deezer.com/de/show/56257
https://itunes.apple.com/de/podcast/kleinlaut/id1355514875?l=en
https://www.podcast.de/podcast/640334/
https://open.spotify.com/show/1LXfMPcVuVwQdfLcIfb0Qp?si=pY1SCJxDSsSX4x0EdWgIaw
Wie der Kommunismus, die Army, ein Abiball, Mexikaner, das Fasancastle, der Pizzabote, die Demokratische Parte Afghanistans uns Massimo in einem Gespräch ihren Platz finden, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Ihr werdet Teil einer wunderbaren Runde, die sich viel zu erzählen hat. Clarissa und Walo, ein lesbisches Pärchen, die Väter wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Abiball der beiden wird zur Vorstellungsrunde beider Familien. Ein Fest.
Viel mehr möchte ich nicht preis geben. Hört rein und genießt es.
Ohren auf – Augen zu.
Fortsetzung folgt …
Es war mir eine Ehre ein Teil dieser Runde gewesen zu sein – Ich Danke Euch allen.
Bleibt so.
Kommentiert oder schreibt oder beides.
kleinlaut.Podcast@outlook.de
Checkt auf die Website mit dem Blog zu dem Podcast.
Das dieser Augusto Fußball lebt, war nie ein Geheimnis.
Nun kann er auch endlich einmal in aller Öffentlichkeit darüber sinnieren.
Einst spielte Augusto noch bei dem besten Aller Münchner Vereine, nun allerdings ist er Trainer in Schwabing. Für einen großartigen Fußballer fehlt ihm das Talent, dennoch setzt er sich intensiv mit Fußball auseinander – die Texte von Guardiola sind sein täglich Brot. Das setzt er nun im ersten Traineramt um. Die Kreisklasse ist dafür wohl der beste Weg in die Karriere zu starten.
Wir reden über das Training, über den Spaß am Verein, den Zusammenhalt, die Psyche – über all die Faktoren, die Fußball eben ausmachen.
Sicherlich ist diese Folge kein literarischer Leckerbissen, dennoch macht es Spaß zuzuhören.
Augusto wird uns allen in Erinnerung bleiben.
Reinhören und kommentieren.
Hala Viktoria
Danke
Zwei Tage vor der Landtagswahl Bayern oder Bayernwahl 2018 – wie auch immer das umschrieben/beschrieben wird – hoffen wir junge Menschen und Nichtwähler motivieren können sich am Sonntag morgen zu aktivieren.
Getreu nach dem Motto #gählenwehen oder #wählengehen versuchen wir so neutral es uns möglich ist, über Parteien, Spitzenkandidaten und digitale Orientierungshilfen zu äußern.
Wenn Ihr also eine Meinung habt – geht wäääääääählen!!!
Wenn Ihr hier bockig regieren wollt, macht selbst etwas.
Wenn Ihr diskutieren wollt oder gar kritische Aussagen gegenüber dieser Folge äußern wollt, gerne – kleinlaut.podcast@outlook.de
Danke
Wählt! Andere Menschen bekommen diese Chance nicht – mitzubestimmen.
Tscha
Ach und – dennoch wird am Sonntag eine weitere, geplante Folge gepusht!!!
Häng&Hängerle
Ich hatte die Ehre und das Vergnügen mit Dr. Markus Spöhrer aka. Mars1 über Breakdance, TNS, Bushalte Tuttlingen Nord, Hip-Hop Kultur und Game Studies zu sprechen.
Markus erzählt wie er zum Breaken kam, wie das wiederum sein Interesse für die Hip-Hop Kultur weckte und wie er dieses Interesse bis hin zu seiner Dissertation in seinen Alltag integrieren konnte.
Heute beschäftigt sich Mars1 mit Game Studies an der Uni in Konstanz, mit dem Schwerpunkt auf akustische Spiele.
Ein tolles Gespräch mit einer wirklich, unglaublich interessanten Persönlichkeit.
Die Qualität der Aufnahme lässt an der ein oder anderen Stelle zu wünschen übrig, allerdings zählt bei diesem Podcast natürlich nur der Inhalt.
Markus ist auch bei Instagram zu finden: Retro.Game.Academy
Checkt das aus und kommentiert auch fleißig.
Ich freue mich auf eine weitere Folge mit Markus, bei welcher wir tiefer auf die Game Studies eingehen.
Danke dir Markus für das wunderbare Gespräch und viel Erfolg weiterhin.